Gentoo Linux
Gentoo Linux [dʒentuː 'lɪnʊks] ist eine quellbasierte Linux-Metadistribution für fortgeschrittene Linux-Benutzer, die ihr System komplett individuell einrichten möchten. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, sich mit den Abläufen eines Linux-Systems und der ausführlichen Dokumentation auseinanderzusetzen Quelle: Wikipedia.
Links
USE-Flags
Eine Besonderheit sind die USE-Flags: In Variablen können zentrale oder paketabhängige Variablen gesetzt werden welche dann Kompilier-Optionen festlegen. Beispielweise können Mehrschirmunterstützung oder grafische Oberflächen aktiviert oder deaktiviert werden.
- Fallweise beim Aufruf: USE=„-X“ emerge …
- Zentral: /etc/make.conf
Die konkrete B Bedeutung eines (möglicherweise Paketspezifischen) USE-Flags gibt equery:
equery uses PAKETNAME
dies wird eine Erklärung für die verwendbaren USE-Flags einer Software.
Paketverwaltung
Der Paketmanager Portage basiert wie auch die Ports von BSD-Systemen auf den Quellen von Programmen. In so genannten Ebuilds werden Informationen über Softwarepakete gespeichert.
| /usr/portage/distfiles | cache | 
| /usr/portage/profile/use.dec | Beschreibung der USE-Flags | 
Siehe auch die Vergleichsseite zu Paketmanagern.
equery
emerge
emerge
| Option | Wirkung | 
|---|---|
| --sync | Paketinformationen auf den letzten Stand bringen. emerge-webrsync | 
| - p | pretend = Änderungen nur simulieren | 
| -s | scharfe suche nach Paketnamen | 
| -S | unscharfe suche nach Paketnamen | 
| --searchdesc | in Beschreibungen suchen | 
| Kürzel [ebuild] | Bedeutung | 
|---|---|
| N | new (not yet installed) | 
| S | new SLOT installation (side-by-side versions) | 
| U | updating (to another version) | 
| D | downgrading (best version seems lower) | 
| R | replacing (remerging same version)) | 
| F | fetch restricted (must be manually downloaded) | 
| I | interactive (requires user input) | 
| f | fetch restricted (already downloaded) | 
| B | blocked by an already installed package | 
| b | blocked by another package (automatically resolved conflict) | 
| minimal | |
| system | |
| world | alle installierten | 
etc-update
Falls nach einem Upgrade eines Softwarepaketes eine neue Version der Konfigurationsdatei notwenig/vorgeschlagen wird, ist ein Aufruf von etc-update notwendig.
nützliche tools aus gentoolkit
Gentoolkit: equery, euse, revdep-rebuild, eread.