Marketing-Mix
→ Die bestmögliche Kombination von Marketinginstrumenten: Die 4 P´s:
|  Produktpolitik (engl. product)  |  Preispolitik (engl. price)  |  Distributionspolitik (engl. place)  |  Kommunikationspolitik (engl. promotion)  | 
	
|---|---|---|---|
| Qualität | Listenpreis | Marktabdeckung | Werbung | 
| Sortiment | Zahlungsweise | Absatzformen | Verkaufsförderung | 
| Design | Rabatte | Absatzwege | Public Relations | 
| Marke | Kreditbedingungen | Transport | persönlicher Verkauf | 
| Verpackung | Lagerhaltung | Sponsoring | |
| Service | Product Placement | ||
| Gewährleistung | Eventmarketing | 
- Bei Dienstleistungen kommen noch drei Instrumente (engl. 3 P’s) hinzu:
 
|  Prozessgestaltung (engl. process)  |  Ausführung durch Personen (engl. person)  |  Umfeldgestaltung (engl. physical environment)  | 
	
|---|---|---|
| Ausführungsqualität | Qualifikation | Raumgestaltung | 
| Kontinuität | Geschicklichkeit | Sauberkeit | 
| Einflussnahme | Kompetenz | Atmosphäre | 
| Freundlichkeit | Bequemlichkeit | |
| Schnelligkeit | 
Aus der Sicht der Kunden handelt es sich beim Marketing-Mix um die Realisierung von vier K’s:
- Käuferbedürfnisse und -wünsche,
 - Kostenersparnis (Anschaffungs- und Folgekosten),
 - Komfort (Leichtigkeit des Erwerbs von Produkten, Überallerhältlichkeit) und
 - Kommunikationsbedarf (Erklärung von Produkten und Funktionsweisen).