mietfahrräder-in-berlin

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Mitfährrader in Berlin

Der Markt der Mietfahrrädern in Berlin ist übersichtlicher als es aussieht, zumindest wenn das Fahrrad regelmäßig und länger benutzt werden soll. Vollgummi-Reifen (aua) bzw. keine Gangschaltung macht einfach keinen Spaß.

Übrig bleiben nextbike (3gang) und Call-a-Bike (7gang).

Bei beiden: Gepäckkorb vorne (Ergebnis: träge und wackelige Lenkbewegung bei geringer Geschwindigkeit.

Ausleihe:

  1. QR-Code aus der App abfotografieren
  2. App fragt ob die Radnummer stimmt
  3. App schaltet Schloss über das System frei

Abgabe:

  1. Fahrrad verschließen
  • die Fahrräder haben weniger Gewicht als die von Call-a-Bike
  • ?

Ausleihe:

  1. QR-Code aus der App abfotografieren
  2. App fragt ob die Radnummer stimmt
  3. App schaltet Schloss über das System frei

Abgabe:

  1. Speichenschloss schließen
  2. kurze Meldung „Rückgabe erfolgreich“ scrollt durch die Anzeige
  3. Pausenfunktion existiert
  • große Fahrradflotte - leer geräumte Stationen werden halbwegs zeitnah aufgefüllt
  • 7 Gang-Schaltung, längere Strecken kein Problem
  • es gibt nur noch (sehr kleiner) Abgabestellen, keine Zonen! Außerhalb abstellen bedeutet 10€ Gebühr (oder 25€ falls ganz außerhalb der Gebiete)
  • Versorgungsgebiet kleiner als bei nextbike
  • Gewicht
  • Rücklastschrift führt zur sofortigen Kontosperrung, hier sollte überlegt werden ob nicht eine kundenfreundlichere Herangehensweise ratsam wäre