wir gehen von einer Installation auf einen richtigen Webserver aus, es sind aber auch Typo3 Installer-Pakete verfügbar.
chown www-data.www-data fileadmin cd fileadmin chown -R www-data.www-data * cd .. chown www-data.www-data typo3conf touch typo3_conf/ENABLE_INSTALL_TOOL cd typo3conf chown -R www-data.www-data * cd .. chown www-data.www-data typo3temp cd typo3temp chown -R www-data.www-data * cd .. chown www-data.www-data uploads cd uploads chown -R www-data.www-data * cd ..
exit;
in die erste Zeile setzen). Oder man schützt das Verzeichnis mit einer .htaccess-Datei.
Continue to configure TYPO3 (Recommended). auswählt kann man (und sollte man!!!) das Passwort der Installation ändern (dies wird Verschlüsselt in typo3conf/localconf.php gespeichert).Fehlerbehandlung:
safe_mode_exec_dir (in der php.ini) liegen könnte.safe_mode_exec_dir = /usr/bin/ an (geht dann meistens erst recht nicht)safe_mode_exec_dir an. Dann muss man in der 'localconf.php'' den Pfad dazu ändern.Als nächstes müssen Seiten erstellt und vor allem ein Typo3-Template (Vorlage) erstellt werden.
Nach der Konfiguration loggt man sich im Backend ein (Seiten existieren noch nicht und ein Template ist noch nicht definiert).
| Zugangsdaten (standardmäßig): | ||
|---|---|---|
| Wo? | User | Passwort |
| BackEnd Login (Installationsverzeichnis + typo3 anhängen) | admin | password |
| Install Tool | Passwort | joh316 |