Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Samba
Samba ist eine freie Software-Suite, die (das von Windows verwendete) Server-Message-Block-Protokoll (SMB) bzw. neu: CIFS für Unix-artige Systeme verfügbar macht.
siehe auch: Drucken im Netz, samba-print-pdf
Nützliche Programme zu Samba | |
---|---|
Programm | Funktion |
nmblookup | schlägt NetBIOS-Namen nach, z.B. nmblookup -U IP -A IP |
smbstatus | zeigt den aktuellen Status von Samba |
testparm | prüft die syntaktische Richtigkeit (geänderter) Einstellungen |
smbpasswd | ändert die Passwörter der Samba-Benutzer (in /etc/samba/smbpasswd ). Dieses backend wird übrigens in aktuellen Samba-Versionen nicht mehr standardmäßig benutzt sondern muss mit „passdb backend = smbpasswd “ explizit angegeben werden |
pdbedit | Editiert das tdb-backend (Datei liegt in /var/lib/samba/passdb.tdb ). pdbedit -L listet Benutzer auf. |
Links
Syncronisation der Passwörter
Wenn ein Benutzer sein Passwort ändert, muss das im Normalfall an 2-3 Stellen erfolgen
Lösen lässt sich das Problem indem man
Konfiguration
Die Einstellungen von Samba sind eigentlich recht ausführlich dokumentiert.
Die Einstellungen die man meist braucht sind
guest ok = Yes
Es ist kein Benutzerkonto auf dem Pc nötig
browseable = Yes
Man kann die Freigabe im Netzwerk sehen.
Nach der Änderung sollte zuerst die Richtigkeit überprüft werden:
testparm
dann kann man die Änderungen einlesen lassen:
/etc/init.d/smb reload
SWAT
SWAT ist ein übersichtliches Tool für die Konfiguration, es lauscht auf localhost:901.
manuelle Einrichtung (für xinetd):
- in
/etc/xinetd.d/
eine Datei namensswat
anlegen und mit folgendem Inhalt füllen:
service swat { port = 901 socket_type = stream protocol = tcp wait = no user = root server = /usr/sbin/swat log_on_failure += USERID disable = no only_from = localhost }
Domänencontroller einrichten
Freigabe einrichten ohne Benutzer
Den einfachsten Fall (eine Verbindung auf Freigabe-ebene und ohne Passwortabfrage für jeden beschreibbar):
[public] path = /home/user/public read only = No guest ok = Yes
guest ok = Yes
ist gleichbedeutend mit public = Yes
Freigabe einrichten mit Benutzern
Vorbereitung:
- Systembenutzer anlegen (adduser TOM)und z.B. in Gruppe „users“ stecken (usermod -g users TOM)
- Ordner anlegen und entsprechende Rechter erteilen
[dateiserver] comment = unser Dateiserver read only = no path = /path_to_our_files guest ok = no create mask = 0640 directory mask = 0770
- Benutzer hinzufügen:
smbpasswd -a TOM
- Passwort ändern:
ssmbpasswd TOM
- existierende Benutzer auflisten:
spdbedit -w -L
Samba an AD authentifizieren
WINS-Unterstützung
Samba als WINS-Server:
[global] wins support = yes name resolve order = wins lmhosts hosts bcast
Samba als WINS-Client:
[global] wins server = IP_or_DNS-Name