netzwerke:ssh

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
netzwerke:ssh [2022/12/31 22:47] – [SSH-Passphrase hinzufügen / ändern] stnetzwerke:ssh [2023/05/02 11:14] – [SSH absichern] st
Zeile 109: Zeile 109:
   * [[http://www.freesoftwaremagazine.com/articles/run_any_gnu_linux_app_on_windows_without_any_virtualization|Using SSH to access programs from an Ubuntu box]]   * [[http://www.freesoftwaremagazine.com/articles/run_any_gnu_linux_app_on_windows_without_any_virtualization|Using SSH to access programs from an Ubuntu box]]
   * [[http://www.pro-linux.de/news/1/22882/microsoft-portiert-openssh-auf-windows.html|Microsoft portiert OpenSSH auf Windows]]   * [[http://www.pro-linux.de/news/1/22882/microsoft-portiert-openssh-auf-windows.html|Microsoft portiert OpenSSH auf Windows]]
 +  * Powershell einstellen das er sich passphrase merkt:
 +    * https://gist.github.com/danieldogeanu/16c61e9b80345c5837b9e5045a701c99
 +    * https://stackoverflow.com/questions/370030/why-git-cant-remember-my-passphrase-under-windows
 +
  
 === Clients === === Clients ===
Zeile 464: Zeile 468:
  
   -  **nur Protokollversion 2** benutzen <file>Protocol 2</file>   -  **nur Protokollversion 2** benutzen <file>Protocol 2</file>
-  - **keine root-logins** zulassen <file>PermitRootLogin no</file>Administration wird ausschließlich über normale Benutzer vorgenommen und dann [[linux:rechte#su/sudo|fallweise per sudo oder bei Bedarf permanent (su) auf root-Rechte wechseln]]. Dazu muss ein Eintrag in der Datei ''/etc/sudoers'' angelegt werden (mit dem Befehl ''visudo''): <file>Benutzer1  ALL=(ALL) ALL</file>Es kann auch die Berechtigung für einzelne Aufgaben vergeben werden (zur Not auch ohne Passworteingabe)+  - **keine root-logins** zulassen (Administration wird ausschließlich über normale Benutzer vorgenommen und dann [[linux:rechte#su/sudo|fallweise per sudo oder bei Bedarf permanent (su) auf root-Rechte wechseln]]. Dazu muss ein Eintrag in der Datei ''/etc/sudoers'' angelegt werden (mit dem Befehl ''visudo''): <file>Benutzer1  ALL=(ALL) ALL</file>Es kann auch die Berechtigung für einzelne Aufgaben vergeben werden (zur Not auch ohne Passworteingabe)): 
 +    - <file>PermitRootLogin no</file> in der ''/etc/ssh/sshd_config'' anschließend ''systemctl reload sshd'' 
 +    - oder nur pubkey: <file>PermitRootLogin without-password</file> 
 +    - Warnmeldung + logout via /root/.ssh/authorized_keys: <file>command="echo 'Please login as the user \"debian\" rather than the user \"root\".';echo;sleep 10;exit 142" ssh-rsa some-key text 
 +</file>
   - **Distributionsbanner** abschalten (Beispiel: SSH-2.0-OpenSSH_5.9p1 //Debian-5ubuntu1.10// :!: Version wird immer noch angezeigt, dafür gibt es keine Option):   - **Distributionsbanner** abschalten (Beispiel: SSH-2.0-OpenSSH_5.9p1 //Debian-5ubuntu1.10// :!: Version wird immer noch angezeigt, dafür gibt es keine Option):
     - [[ubuntu:Ubuntu]]:<file>DebianBanner no</file>     - [[ubuntu:Ubuntu]]:<file>DebianBanner no</file>