uname -a:
Infos über OS+Erstellungsdatum, Netzwerknamen, Release und Prozessortyp aus.
shutdown -r now = reboot shutdown -h now = halt
bla >blubb 2>&1
Standardausgabe und Standardfehlerausgabe von »bla« werden nach »blubb« geschrieben
tee: make -k 2>&1 | tee outDatei
(bash-Syntax): Ausgabe auf Bildschirm und gleichzeitig in Datei
Befehl | nl (Ausgabe nummeriert) zcat /proc/config.gz tail -f /var/log/messages
siehe Hardware Diagnose tools.
mesg n schaltet Nachrichten ab, mesg y wieder an/sbin/fuser -mu /PfadOderDatei
split -b 1000k datei.pdf cat x* > datei.pdf
Krusader bietet ein Menu dafür!
scrot;mit scrot -s kann man einzelne Bereiche auswählen.apg -a 1 -m 6 -x 6pwgencat /dev/urandom | tr -dc "a-zA-Z0-9@#%^&*()_+><~\;" | fold -w ${1:-32} | head -n 1
figlet foo
Die genauen Speicherort einzelner „spezieller“ Ordner wie Desktop, Dokumente, Bilder, … legt die Datei ~/.config/user-dirs.dirs fest. Dazu ist meist das Paket xdg-user-dirs installiert, das sich drum kümmert.