cloud-computing

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
cloud-computing [2023/04/25 19:10] stcloud-computing [2023/08/15 16:17] – DigitalOcean st
Zeile 84: Zeile 84:
 ===== Produktklassen ===== ===== Produktklassen =====
  
-  * **[[server:Root-Server]]** (bare-metal-server, dedicated hosts)+  * **[[server:Root-Server]]** auch: bare-metal-server, dedicated hosts
   * **[[server:vServer]]** (computing, teilweise mit exklusiv Ressourcen wie CPU-Kerne)   * **[[server:vServer]]** (computing, teilweise mit exklusiv Ressourcen wie CPU-Kerne)
-  * Storage 
-    * Blockstorage (auch per NFS, iSCSI) 
-    * Dateispeicher 
-    * S3-compatible / Objektstorage 
-  * Networking 
-    * Load-Balancer 
-    * private Networks 
   * Apps runtime   * Apps runtime
     * Container     * Container
     * [[wpde>Function as a Service]] (z.B. lambda)     * [[wpde>Function as a Service]] (z.B. lambda)
 +  * Storage
 +    * Blockstorage (direct attached, iSCSI, "Elastic Volumes")
 +    * Dateispeicher (über Netzwerk gemounted, z.B. NFS oder CIFS)
 +    * Objektstorage / S3-compatible
 +  * Networking
 +    * Load-Balancer, Elastic IPs
 +    * private Networks
   * Identity Services   * Identity Services
-  * Zusatzdienste wie Bulk-mail/Messenging+  * gemanagte Zusatzdienste 
 +    * wie Bulk-mail/Messenging wie MQTT 
 +    * Datenbanken 
 +    * Paketquellen, Image-registry (docker-format) 
 +    * ...
  
  
Zeile 107: Zeile 111:
 ===== Public Clouds (EU) ===== ===== Public Clouds (EU) =====
  
 +Länder in der EU setzen die DSGVO um, Schweiz ist nicht Teil der EU und hat eigene Datenschutzvorschriften (die inhaltlich vergleichbar aber nicht identisch sind).
 ==== Übersicht ==== ==== Übersicht ====
  
Zeile 144: Zeile 149:
 ==== Telekom ==== ==== Telekom ====
  
-Telekom "[[https://open-telekom-cloud.com|Open Telekom cloud]]" Fokus eher enterprise Cloud, die Preise sind leider in der gleichen Dimension wie die amerikanischen Hyperscaler, siehe [[https://open-telekom-cloud.com/de/preise/preisrechner|Preisrechner]].+Telekom "[[https://open-telekom-cloud.com|Open Telekom cloud]]" Fokus eher enterprise Cloud, die Preise sind leider in der gleichen Dimension wie die amerikanischen Hyperscaler, siehe [[https://open-telekom-cloud.com/de/preise/preisrechner|Preisrechner]], 100 Seiten Preisliste, egress-traffic kostet eingangs 74€/TB ((1GB pro Monat sind frei, wow!)), dedicated (baremetal) server ab 2k€/Monat, 
  
 Standorte: Biere (DE), Magdeburg (DE), Almere (NL), Aalsmer (NL), Bern (CH), Zollikofen (CH). Standorte: Biere (DE), Magdeburg (DE), Almere (NL), Aalsmer (NL), Bern (CH), Zollikofen (CH).
 +
 +Bulk mail service "Secure Mailgateway Services"
 ==== Cleura ==== ==== Cleura ====
  
Zeile 174: Zeile 181:
 ==== gridscale ==== ==== gridscale ====
  
-[[https://gridscale.io/preise/|gridscale]] (DE) eher teuer und dementsprechend viel Text bevor man die Preise findet, das Produktportfolio ist eher dünn bzw. scheint auf customizing zu zielen. +[[https://gridscale.io/preise/|gridscale]] (DE) eher teuer und dementsprechend viel Text bevor man die Preise findet, das Produktportfolio ist eher dünn bzw. scheint auf customizing zu zielen
 +OVH plant die Übernahme
  
  
 ==== exoscale ==== ==== exoscale ====
  
-exoscale (CH) https://www.exoscale.com/pricing/+[[https://www.peeringdb.com/net/10177|AS61098]]/[[https://bgp.he.net/AS61098|Infos bei HE]], Peeringpoints in Frankfurt und Schweiz mit je 10G, also etwas kleiner der Anbieter. 
 +[[exoscale (CH) https://www.exoscale.com/pricing/|Preise]] sind Ok.
  
  
Zeile 215: Zeile 224:
 ==== Amazon Cloud services ==== ==== Amazon Cloud services ====
  
-zu beachten ist: das Preismodell ist relativ intransparent und für jede Komponenten gelten limits und spezieller Benutzungspreise.+zu beachten ist: das Preismodell ist intransparent und für jede Komponenten gelten limits und spezielle Benutzungspreise. 
 +Auch traffic wird ggf. an mehreren Stellen berechnet, siehe [[https://github.com/open-guides/og-aws/blob/master/figures/aws-data-transfer-costs.png|aws-data-transfer-costs.png]] vom [[https://github.com/open-guides/og-aws|The Open Guide to Amazon Web Services]]. 
 + 
   * VM (compute Instanzen) bieten bei den [[https://docs.aws.amazon.com/AWSEC2/latest/UserGuide/burstable-performance-instances.html|burstable performance instances]] bis die maximale Anzahl der EC2 Compute Unit verbraucht ist und werden dann in der Leistung runtergeregelt (stolen cpu time), siehe [[https://aws.amazon.com/de/ec2/faqs/#What_is_an_EC2_Compute_Unit_and_why_did_you_introduce_it|Was ist eine „EC2-Recheneinheit“ und warum wurde sie eingeführt?]]   * VM (compute Instanzen) bieten bei den [[https://docs.aws.amazon.com/AWSEC2/latest/UserGuide/burstable-performance-instances.html|burstable performance instances]] bis die maximale Anzahl der EC2 Compute Unit verbraucht ist und werden dann in der Leistung runtergeregelt (stolen cpu time), siehe [[https://aws.amazon.com/de/ec2/faqs/#What_is_an_EC2_Compute_Unit_and_why_did_you_introduce_it|Was ist eine „EC2-Recheneinheit“ und warum wurde sie eingeführt?]]
   * der Storage (z.B. EBS) IOPS-Limits   * der Storage (z.B. EBS) IOPS-Limits
Zeile 234: Zeile 246:
   * [[http://www.tecchannel.de/server/virtualisierung/2031825/workshop_windows_azure_anwendungen_entwickeln/index.html?r=359623527078667&lid=93570|Workshop: der Weg zur ersten Windows-Azure-Anwendung]]   * [[http://www.tecchannel.de/server/virtualisierung/2031825/workshop_windows_azure_anwendungen_entwickeln/index.html?r=359623527078667&lid=93570|Workshop: der Weg zur ersten Windows-Azure-Anwendung]]
   * [[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Open-Source-Konkurrenz-fuer-Microsofts-Windows-Azure-1397443.html|Open-Source-Konkurrenz für Microsofts Windows Azure]]   * [[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Open-Source-Konkurrenz-fuer-Microsofts-Windows-Azure-1397443.html|Open-Source-Konkurrenz für Microsofts Windows Azure]]
 +
 +[[netzwerke:IPv6]]-Unterstützung ist schlecht: ist optional und nur über CLI aktivierbar, ähnlich wie IPv4 nur NAT (genauer: NAT66), ICMPv6 funktioniert nicht.
 +==== DigitalOcean ====
 +
 +[[https://www.peeringdb.com/net/6494|AS14061]]
 +
 +Standorte: Australien: SYD1, Kanada: TOR1, Europa: AMS2, AMS3, FRA1, LON1; Singapure: SGP1, USA Oiost Küste: NYC1, NYC2, NYC3; USA West Küste: SFO1, SFO2, SFO3
 +
  
 ==== alibabacloud.com ==== ==== alibabacloud.com ====
Zeile 276: Zeile 296:
   * [[https://www.syseleven.de/|SysEleven]]   * [[https://www.syseleven.de/|SysEleven]]
   * Dogado (ehemals: Kamp) (DE): [[https://www.kamp.de/dhp/preise.html|Kamp Dynamic Hardware Pool]] bietet hosting von vservern, Preise als Tagespreise angeben (also mal wieder schön Taschenrechner raus) von 58,50€ bis 312€, siehe [[https://www.kamp.de/fileadmin/pdfs/formulare/KAMP_DHP_Antragsformular.pdf|Antragsformular]]. Co-location/Cages auf Anfrage.   * Dogado (ehemals: Kamp) (DE): [[https://www.kamp.de/dhp/preise.html|Kamp Dynamic Hardware Pool]] bietet hosting von vservern, Preise als Tagespreise angeben (also mal wieder schön Taschenrechner raus) von 58,50€ bis 312€, siehe [[https://www.kamp.de/fileadmin/pdfs/formulare/KAMP_DHP_Antragsformular.pdf|Antragsformular]]. Co-location/Cages auf Anfrage.
 +  * [[https://ipinfo.io/AS205741|mitteldeutsche IT GmbH]] im [[https://www.enviatel.de/geschaeftskunden/datacenter/produkte|Datacenter Leipzig]] (EnviaTel)
 +  * [[https://gec.io/|German Edge Cloud (GEC) - gehört zur Friedhelm Loh Group]]
   * [[https://zetservers.com|Zet]] (Rumänien, kleiner Anbieter) ([[https://www.peeringdb.com/asn/25198|ASN25198]]) dedicated, vserver und Co-location an allen [[https://zet.net/pop-list.php|Standorten]] mit Fokus auf Bandbreitengarantien und DDos-Schutz für streaming und andere traffic-intensive Dienste.    * [[https://zetservers.com|Zet]] (Rumänien, kleiner Anbieter) ([[https://www.peeringdb.com/asn/25198|ASN25198]]) dedicated, vserver und Co-location an allen [[https://zet.net/pop-list.php|Standorten]] mit Fokus auf Bandbreitengarantien und DDos-Schutz für streaming und andere traffic-intensive Dienste. 
   * [[https://cloud.orange-business.com|Orange Cloud Public Openstack]]   * [[https://cloud.orange-business.com|Orange Cloud Public Openstack]]