Multiple Choice Test für das Fach: WiSo


  1. Welche Angaben muss ein Berufsausbildungsvertrag mindestens enthalten? [4]
  2.  EU Flagge

    Beginn und Dauer der Ausbildung
    Dauer der Probezeit
    Dauer der Ausbildung in der Personalabteilung
    Ziel der Ausbildung
    Prüfungsordnung der zuständigen Industrie- und Handelskammer
    Name des Ausbilders
    Datum der IHK-Abschlussprüfung
    Höhe der Vergütung
  3. Im Bewerbungsgespräch sollten vom Arbeitgeber folgende Fragen nicht gestellt bzw. müssen vom Arbeitnehmer nicht wahrheitsgemäß beantwortet werden: [3]
  4. Wie lauten Ihre Gehaltsvorstellungen?
    Sind Sie vorbestraft?
    Sind Sie Mitglied einer Gewerkschaft?
    Sind Sie verheiratet?
    Welcher Religionsgemeinschaft gehören Sie an?
    Welche Ausbildungsabschlüsse besitzen Sie?
    Sind Sie bereit, Schichtarbeit zu leisten?
  5. Für wen gilt ein besonderer Kündigungsschutz? [4]
  6. Handlungsbevollmächtigte
    Ungelernte Kräfte
    Personen über 50 Jahre
    Ausbilder
    Schwangere
    Gesetze Schwerbehinderte
    Sicherheitsbeauftragte
    Betriebsratsmitglieder
    Gewerkschaftsmitglieder
    Verheiratete
    Auszubildende
  7. Was ist in Deutschland das höchste Verfassungsorgan? [1]
  8. der Bundespräsident
    der Bundeskanzler
    der Bundestag
    die Bundesregierung
  9. Wer beschließt neue Gesetze? [1]
  10. die Judikative
    die Exekutive
    die Legislative
  11. Was steht im Jugendarbeitsschutzgesetz? [1]
  12. das Recht, eine Jugend- und Auszubildendenvertretung zu wählen
    die wöchentliche Höchstarbeitszeit für jugendliche Arbeitnehmer
    keine Kündigung eines Auszubildenden nach der Probezeit
    Notwendigkeit der Sozialauswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung
  13. Eine Mitarbeiterin meldet sich arbeitsunfähig, weil sie auf dem direkten Weg zur Arbeit einen Verkehrsunfall hatte. Was muss der Arbeitgeber unverzüglich tun? [1]
  14. Unfall der Krankenversicherung melden, bei der die Mitarbeiterin versichert ist
    die Gehaltszahlung einstellen, weil die gesetzliche Krankenversicherung zahlt
    Deutschland Flagge Unfall dem Amt für Arbeitsschutz melden
    Unfall der Berufsgenossenschaft melden
  15. Was für ein Staat ist die Bundesrepublik Deutschland?  [4]
  16.  

    ein Rechststaat
    ein föderaler Staat
    eine demokratische Monarchie
    ein autoritärer Staat
    ein Sozialstaat
    Demokratie
    ein diktatorischer Bundesstaat
  17. Wieviel Länder gehören gegenwärtig der Europäischen Union an? [1]
  18. 12
    10
    25
    15
    20
  19. Wieviele Länder haben bisher den Euro? [1]
  20. 10
    12
    15
    18
  21. Was ist eine Bedingung, um in einem Unternehmen einen Betriebsrat wählen zu können? [1]
  22. es müssen mindestens 20 Arbeiter vorhanden sein
    Verdi es müssen mindestens 5 Beschäftigte vorhanden sein
    es müssen mindestens 10 Arbeitnehmer sowie Auszubildene vorhanden sein
    es müssen mindestens 5 Arbeitnehmer vorhanden sein
  23. Wer sind die Partner, die Tarifverträge beschließen dürfen? [2]
  24. eine bestimmte Gewerkschaft und der dazugehörige Arbeitgeberverband
    eine bestimmte Gewerkschaft und ein einzelner Arbeitgeber
    eine bestimmte Gewerkschaft und der Betriebsrat
    der Betriebsrat und der Personalchef
    der Arbeitgeber und der Betriebsrat
  25. Welche Aussage ist richtig? [1]
  26. eine Urabstimmung findet statt, bevor ein Aufsichtsrat gebildet wird
    eine Urabstimmung findet statt, um aus allen Betriebstatsmitgliedern den Vorsitzenden zu wählen
    eine Urabstimmung findet darüber statt, ob ein Antragssteller in die Gewerkschaft aufgenommen wird
    eine Urabstimmung findet unter Gewerkschaftsmitgliedern statt, ob während laufender Tarifverhandlungen gestreikt werden soll
    eine Urabstimmung findet statt, ob wenigstens 50% der Gewerkschaftsmitglieder sich an einem Warnstreik belteiligen werden
  27. Zu den wirschaftspolitischen Zielen der Bundesregierung gehören laut magischem Vieleck? [1]
  28. ein hoher Beschäftigungsgrad, angemessenes Wirtschaftwachstum, eine gerechte Einkommensverteilung, Umweltverträglichkeit, Preisstabilität und ein         außenwirtschaftliches Gleichgewicht
    Preistabilität, ständig steigendes Bruttoinlandsprodukt, hoher Beschäftigungsgrad, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und Umweltverträglichkeit
    Umweltverträglichkeit, hoher Beschäftigungsgrad, Stabilität der Währung, Wahrung der Menschenrechte, angemessenes Wirtschaftswachstum und ein         außenwirtschaftliches Gleichgewicht