Wissenstest II über Wirtschafts- und Sozialkunde
1. Welche Angabe muss ein Berufsausbildungsvertrag mindestens enthalten?
Beginn und Dauer der Ausbildung
Dauer der Ausbildung in der Personalabteilung
Prüfungsordnung der zuständigen Industrie- und Handelskammer
Name des Ausbilders
Datum der IHK-Abschlussprüfung
2. Im Bewerbungsgespräch sollte vom Arbeitgeber folgende Frage nicht gestellt bzw.
müssen vom Arbeitnehmer nicht wahrheitsgemäß beantwortet werden:
Wie lauten Ihre Gehaltsvorstellungen?
Sind Sie vorbestraft?
Sind Sie verheiratet?
Welche Ausbildungsabschlüsse besitzen Sie?
Sind Sie bereit, Schichtarbeit zu leisten?
3. Für wen gilt ein besonderer Kündigunsschutz?
Handlungsbevollmächtigte
Ungelernte Kräfte
Personen über 50 Jahre
Gewerkschaftsmitglieder
Auszubildende
4. Was ist in Deutschland das höchste Verfassungsorgan?
der Bundespräsident
der Bundeskanzler
der Bundestag
die Bundesregierung
5. Wer beschließt neue Gesetze?
die Judikative
die Exekutive
der Legislative
6. Was steht im Jugendarbeitsschutzgesetz?
das Recht, eine Jugend- und Auszubildendenvertretung zu wählen
die wöchentliche Höchstarbeitszeit für jungendliche Arbeitnehmer
keine Kündigung eines Auszubildenden nach der Probezeit
Notwendigkeit der Sozialauswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung
7. Eine Mitarbeiterin meldet sich arbeitsunfähig, weil sie auf dem direkten Weg zur Arbeit
einen Verkehrsunfall hatt Was muss der Arbeitgeber unverzüglich tun?
Unfall der Krankenversicherung melden, bei der die Mitarbeiterin versichert ist
die Gehaltszahlung einstellen, weil die gesetzliche Krankenversicherung zahlt
Unfall dem Amt für Arbeitsschutz melden
Unfall der Berufsgenossenschaft melden