Wissenstest III über Wirtschafts- und Sozialkunde



1. Was für ein Staat ist die Bundesrepublik Deutschland?

eine demokratische Monarchie
ein autoritärer Staat
ein Rechtsstaat


2. Wieviel Länder gehören gegenwärtig der EU an?

15
20
25


3. Wieviele Länder gehören der Währungsunion bislang an?

12
13
14


4. Was ist eine Bedingung um in einem Unternehmen einen Betriebsrat wählen zu können?

es müssen mindestens 20 Arbeitnehmer vorhanden sein
es müssen mindestens 5 Beschäftigte vorhanden sein
es müssen mindestens 5 Arbeitnehmer vorhanden sein


5. Wer sind die Partner, die Tarifverträge beschließen dürfen?

eine bestimmte Gewerkschaft und der dazugehörige Arbeitgeberverband
der Betriebsrat und der Personalchef
der Arbeitgeber und der Betriebsrat


6. Welche Aussage ist richtig?

eine Urabstimung findet statt, bevor ein Aufsichtsrat gebildet wird
eine Urabstimmung findet darüber statt, ob ein Antragsteller in die Gewerkschaft aufgenommen wird
eine Urabstimmung findet unter Gewerkschaftsmitgliedern statt, die abstimmen, ob während laufender Tarifverhandlungen gestreikt werden soll


7. Zu den wirtschaftspolitischen Zielen der Bundesregierung gehören laut "Magischem Viereck":

hoher Beschäftigungsgrad, angemessenes Wirtschaftswachstum, gerechte Einkommensverteilung, Umweltverträglichkeit,
      Preisstabilität & außenwitschaftliches Gleichgewicht
Preisstabilität, ein ständig steigendes Bruttoinlandsprodukt, hoher Beschäftigungsgrad, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und Umweltverträglichkeit
Umweltverträglichkeit, hoher Beschäftigungsgrad, Währungsstabilität, Wahrung der Menschenrechte, angemessenes
      Wirtschaftswachstum & außenwirtschaftliches Gleichgewicht