Wissenstest I für BWL
1. Welches der folgenden Rechte ist nicht nachrangig?
Rücktritt vom Vertrag
Nachbesserung
Schadensersatz wegen Nichterfüllung
2. Bei welchen der folgenden Rechte ist der Rücktritt vom Vertrag nach BGB grundsätzlich nicht möglich?
bei arglistiger Täuschung
bei gerinfügigen Mängeln
bei Gattungssachen
3. Für welche Kaufverträge gilt die Beweislastumkehr?
für alle Verbrauchsgüterkäufe
für einseitige Handelskäufe neuer Sachen
für alle Kaufverträge
4. Welche gesetzliche Gewährleistungsfrist gilt für versteckte Mängel in Kaufverträgen?
2 Jahre, beginnend am 31. Dez. nach Übergabe.
2 jahre, beginnend nach Übergabe.
2 Jahre, beginnend am 31. Dez. nach Entdeckung des Mangels.
5. Welche gesetzliche gewährleistungsfrist gilt für arglistig verschwiegene Mängel in Kaufverträgen?
3 Jahre, beginnend ab Übergabe.
3 Jahre, ab Entdeckung des Mangels.
3 Jahre beginnend am 31. Dez. nach Entdeckung des Mangels
6. Welsches Recht können Sie bei Schlechtleistung an Speziessachen nicht in Anspruch nehmen?
Nachbesserung
Neulieferung
Schadensersatz
7. Welcher der folgenden Mängel wird als IKEA-Klausel bezeichnet?
Werbung stimmt nicht mit Eigenschaften der Sache überein.
mangelde Montageanleitung
Mangel in der Art
8. Was bedeutet Beweislastumkehr?
Käufer muss sorgfältigen Umgang mit der Kaufsache beweisen.
Verkäufer muss im Zweifelsfall nicht beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe der Sache nicht vorhanden war.
Verkäufer muss im Zweifelsfall beweisen, dass der Mangel bei Übergabe nicht vorhanden war.