Wissenstest II für EvA


1. Was ist ein Objekt?

Instanz einer Klasse.
Die Definition von Eigenschaften und Methoden.
Eine aus der Umgebung isolierbare Einheit.


2. Welche Aufgaben hat der Destruktor?

Das Löschen von Klassendefinition
Das Löschen eines Objektes
Das Löschen von Speicherplatz


3. Welches Diagramm gehört zur Objektorientierten Programmierung?

Strukturdiagramm
Klassendiagramm
ER-Diagramm


4. Wie entdeckt man beim Entwurf eine Vererbung?

Wenn ein Objekt Daten an ein anderes Objekt vererbt.
Wenn eine Klasse abgeleitet ist.
Wenn verschiedene Klassen gleiche Attribue haben.


5. Was ist Mehrfachvererbung?

Wenn mehrere Klassen auf die Eigenschaften der Basisklasse zugreifen können.
Wenn von den abgeleiteten Klassen weitere Klassenabgeleitet werden.
Wenn eine abgeleitete Klasse von mehreren Basisklassen Eigenschaften verwenden kann.


6. Welche Diagramme gehören zur Sprache UML?

Flussdiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Sequenzdiagramm


7. Was versteht man unter Aggregation?

Die Beziehung zwischen verschiedenen Klassen.
Den Datenaustausch zwischen Objekten.
Wenn eine Klasse andere Klassen als Bestandteile besitzt.


8. Was bedeutet rein virtuelle Funktion?

Eine Funktion die nur in der Vorstellung existiert.
Eine Funktion von der keine Instanzen gebildet werden können.
Eine Funktion, die in der Basisklasse stellvertretend für gleichnamige Funktionen in den abgeleiteten Klassen auftritt.


9. Was sind Freunde einer Klasse?

Funktionen, die von den Objekten der Klasse aufgerufen werden.
Funktionen oder andere Klassen, die auf die Eigenschaften der Klasse zugreifen können.
Andere Klassen, die mit dieser Klasse in gleichberechtigter Beziehung stehen.